Die Frage nach dem „Warum“ ist besonders groß, wenn ein Mann seiner Frau fremdgeht – obwohl er sie liebt. Wir erklären, welche möglichen Gründe es für eine solche Situation gibt – und welche Auswirkungen ein solcher Seitensprung auf die Beziehung haben kann.
Warum ein Mann fremdgeht, auch wenn er seine Frau liebt
Häufig wird Untreue damit begründet, dass es ungeklärte Probleme in der Beziehung gibt oder der untreue Partner mit sich selbst im Unreinen ist. Allerdings sind die Gründe für Untreue vielfältig – auch ein liebender Partner kann fremdgehen.
- Ein möglicher Grund ist Selbstfindung. Auch ein Mann, der seine Partnerin liebt und eine eigentlich glückliche Beziehung hat, kann sich in einer Identitätskrise verlieren. Durch den Betrug findet eine Erforschung statt von niemals erfahrenen oder lange unterdrückten Teilen der eigenen Identität. Mit anderen Worten: Wenn ein Mann in dieser Situation seine Partnerin betrügt, sucht er keinen andere Frau, sondern sich selbst.
- Ob es Einbildung oder die Realität ist: Männer gehen oft fremd, wenn sie durch ihre Partnerin keine Wertschätzung mehr erfahren und sich ungeliebt und unbegehrt fühlen. Das kratzt am Selbstwert – und nicht selten wird das Ego durch einen kurzen Seitensprung wieder aufgebaut.
- Wenn Gewohnheit und Bequemlichkeit Aufmerksamkeit und Respekt ersetzen, kann es passieren, dass sich Männer pushende Wertschätzung bei einer anderen Frau suchen.
- Jede Beziehung hat ihre Höhen und Tiefen, doch manchmal ist es schwierig für ein Paar, sich gemeinsam den Beziehungsproblemen zu stellen. Manche Männer halten dem Druck nicht stand und fürchten sich vor Konfrontationen – stattdessen vermeiden sie ernste Gespräche und flüchten sich zur Ablenkung in aufregende Abenteuer. Gerade das kann dann jedoch eine Beziehung, in der es zu kriseln begonnen hat, endgültig auf die Kippe stellen.
- Auch, wenn es niemals eine Rechtfertigung ist: Alkohol und Drogen spielen in manchen Fällen von Untreue eine große Rolle. Die Benebelung führt dazu, dass (fast) alle Hemmungen fallen. Die Frage von Schuldfähigkeit und Einsichtsfähigkeit unter Alkohol- oder Drogeneinfluss ist im Fall von Fremdgehen kompliziert.
- Immerhin wird nicht selten behauptet, dass im Rausch nur das passieren kann, was ein Mensch sich insgeheim wünscht und sich sonst nicht traut. Der Alkohol verändert normalerweise nicht die eigene moralische Vorstellungen – und erst recht nicht die Liebe zur Partnerin.
- Ein Klassiker ist auch die Midlife Crisis. Viele Männer leiden unter den körperlichen Anzeichen des Älterwerdens, sie zweifeln an ihren bisherigen Lebensentscheidungen und haben das Gefühl, etwas verpasst zu haben.
- Um sich selbst und der Welt zu beweisen, dass er immer noch begehrenswert ist, geht ein Mann mitten in der Midlife Crisis schon mal eine außereheliche Beziehung ein. Häufig ist die Auserwählte deutlich jünger als er selbst.
-
Wichtiger Faktor: Sexualität
- Nicht selten geschieht es, dass ein Mann sehr zufrieden mit der Beziehung ist – sexuell allerdings frustriert ist. Besonders in einer langjährigen Beziehung kann trotz tiefer Liebe das Sexualleben sehr ruhig werden. Ein Seitensprung ist dann für manche Partner die Möglichkeit, weiterhin in der glücklichen Beziehung zu bleiben – und nebenbei die eigene Sexualität auszuleben.
- Häufig ist sexuelle Frustration mit fehlender Kommunikation verbunden. Partner, die nicht oder nur wenig über ihr sexuelles Verlangen sprechen, erleben nicht selten das Gefühl, dass das Sexualleben nicht mehr so spannend, abwechslungsreich und befriedigend ist wie in der ersten Zeit der Verliebtheit.
- Wenn dennoch geschwiegen wird, kann es passieren, dass der Mann durch einen Seitensprung den Mangel an Sexualität „ausgleicht“ – ohne das Problem in der Beziehung anzusprechen.
- Vor allem in langjährigen Beziehungen kommt es vor, dass sich Routine einstellt – auch im sexuellen Bereich. Trotz tiefer Liebe kann ein Partner dem Reiz des Unbekannten, Spannenden unterliegen. Gleichzeitig fühlt er sich sicher und geborgen, da er eine eigentlich glückliche Beziehung hat. Gerade diese Kombination ist für manche Männer unwiderstehlich – und Nährboden für einen Seitensprung.
- So genannte notorische Fremdgeher können keine monogame Beziehung führen: Sie genießen es, Trophäen zu sammeln und sich erfolgreich zu fühlen, folgen einem „Jagdinstinkt“ oder haben eine Sexsucht. Zwar können sie ehrliche Liebe für ihre Partnerin empfinden, aber tun sich schwer, ihr Verlangen zu unterdrücken.
- Vor allem im Fall einer Sexsucht und der damit verbundenen Untreue hilft meist nur psychotherapeutische Behandlung.
- Auch das Umfeld beeinflusst das sexuelle Verlangen von Männern. Wer etwa viel Pornografie konsumiert, entwickelt ein verzerrtes Bild von Sexualität und verliert sein Gefühl für die Realität.
- Häufig suchen sich Männer in der Pornografie das, was sie in ihrer Beziehung vermissen. In manchen Fällen beginnt durch Pornografie ein Fremdgehen im Kopf, welches langfristig die Hemmschwelle senkt, den sexuellen Träumen nachzugeben und die Partnerin tatsächlich zu betrügen.
Statistisch betrachtet ist für Männer das sexuelle Fremdgehen ein weitaus größerer Vertrauensbruch als emotionale Untreue. Frauen hingegen verzeihen eher eine sexuelle Affäre, als dass sich ihr Partner in eine andere Frau verliebt. Bei Untreue spielt Sexualität jedoch immer eine wichtige Rolle.
Auswirkungen eines Seitensprungs auf die Beziehung – trotz Liebe
Eine eigentlich glückliche Beziehung, in der sich beide Partner lieben und achten, wird besonders drastisch erschüttert, wenn es zur Untreue kommt. Ein Seitensprung hat dann bedeutsame Auswirkungen.
- Die meisten Frauen ahnen es zumeist, wenn ihr Partner ihnen fremdgeht. Nicht selten kommt es dann vor, dass die Libido des Mannes durch den Seitensprung wieder besonders aktiv wird. Da sich die meisten Männer bei der betrogenen Partnerin in der eigenen Sexualität immer noch am sichersten fühlen, zeigen sich viele Fremdgehen im Ehebett plötzlich wieder besonders aktiv.
- Wenn es die Frau ahnt und anspricht, wird sie zumeist auf Abwehrung und Verdrängung stoßen. Doch sobald sie von ihrem Partner erfährt, dass er ihr tatsächlich fremdgeht, steht sie meist vor zwei möglichen Entscheidungen: gehen oder bleiben. Je tiefer die gegenseitige Liebe geht, umso schwerer fällt es, sich zu trennen – trotz der Untreue.
- Allerdings gilt: Solange der Mann noch in der Affäre steckt, ist an eine Lösung nicht zu denken. Die Liebe kann erst dann gerettet werden, wenn die Affäre endgültig beendet ist. Der Mann, der seine Frau wirklich liebt, muss aus freien Stücken seiner Geliebten den Rücken kehren und bereit sein, sich gemeinsam mit seiner Partnerin der Beziehungskrise zu stellen.
- Nicht immer bedeutet Untreue das Ende einer Beziehung. Einerseits erkennen manche Betrüger gerade nach dem Seitensprung, was sie eigentlich an ihrer Partnerin haben. Die Liebe kann dann um noch mehr Wertschätzung bereichert werden. Das ist wahrscheinlich, wenn der Seitensprung in der Tat ein „Ausrutscher“ war – und nicht etwa ein Ausdruck notorischen Fremdgehens.
- Andererseits erkennen viele Seitenspringer, dass ihre Liebe doch nicht so perfekt ist, wie sie es zuvor angenommen haben. Einmal ausprobiert, sehen sie, wie einfach es ist, aus Gewohnheiten auszubrechen und etwas völlig Neues zu erfahren. Trotz der Liebe zur Frau besteht dann die Gefahr, dass erneut eine Affäre begonnen wird.
Wir helfen Ihnen:
Kommentar verfassen