Was ist Narzissmus?
“Narzisst“ ist eine der letzten salonfähigen Beleidigungen. Doch wer ist wirklich einer? Und sind Narzissten oder Narzisstinnen tatsächlich die Bösewichte, für die sie viele halten?
Ein bisschen Selbstverliebtheit steckt nämlich in jedem von uns. Unter Psychologen gilt Narzissmus als ein Persönlichkeitsmerkmal, das in der Bevölkerung ähnlich wie Körpergröße oder Intelligenz normalverteilt ist. Die meisten Menschen liegen im Mittelfeld, extrem hohe und extrem niedrige Ausprägungen kommen selten vor. Ein gängiger psychologischer Narzissmus-Fragebogen erfasst drei Hauptkennzeichen:• Autoritätsanspruch und Führungsdenken (“Ich bin ein geborener Anführer“)
• einen Hang zur Selbstdarstellung (“Ich stehe gerne im Mittelpunkt“)
• und ausbeuterisches Verhalten (“Es fällt mir leicht, andere zu manipulieren“).Wer gewisse narzisstische Züge hat, kommt oft sogar sehr gut durchs Leben. Ein gesundes Selbstbewusstsein macht psychisch stabil und kommt gut an. Moderat narzisstische Menschen sind häufig begeisterungsfähig und können sich gut durchsetzen. Die Betreffenden wirken charismatisch und ziehen damit andere in ihren Bann. Sie sind gern unter Leuten und sind sich ihrer Außenwirkung durchaus bewusst.
• einen Hang zur Selbstdarstellung (“Ich stehe gerne im Mittelpunkt“)
• und ausbeuterisches Verhalten (“Es fällt mir leicht, andere zu manipulieren“).Wer gewisse narzisstische Züge hat, kommt oft sogar sehr gut durchs Leben. Ein gesundes Selbstbewusstsein macht psychisch stabil und kommt gut an. Moderat narzisstische Menschen sind häufig begeisterungsfähig und können sich gut durchsetzen. Die Betreffenden wirken charismatisch und ziehen damit andere in ihren Bann. Sie sind gern unter Leuten und sind sich ihrer Außenwirkung durchaus bewusst.
Quelle
https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/was-du-ueber-narzissmus-wis
Kommentar verfassen